Australien seit 15. Dezember für Work & Traveller geöffnet

17. Dezember 2021

Australien seit 15. Dezember für Work & Traveller geöffnet

Die letzten beiden Jahre waren eine große Herausforderung – vor allem für junge Menschen. Ein Working Holiday in Australien ist eine fantastische Gelegenheit, sich in ein neues Abenteuer zu stürzen und Sehnsüchte zu erfüllen. Nicht zuletzt aufgrund der unzähligen Möglichkeiten, das Arbeiten mit dem Reisen zu verbinden, neue Freundschaften zu schließen, wertvolle Lebenserfahrungen zu sammeln, Englischkenntnisse aufzubessern und sich eine Auszeit in einer neuen Umgebung zu gönnen. Gründe für ein Working Holiday gibt es viele!

Seit dem 15. Dezember lässt Australien vollständig geimpfte Reisende aus der ganzen Welt mit einem Working-Holiday-Visum wieder einreisen. Mit zahlreichen freien Stellen im Tourismus- und Gastgewerbe warten Jobs an einigen der spektakulärsten Orten Down Under.

Auszeit in Australien

Kayaking in der Byron Bay (New South Wales). Photo Credit: Tourism Australia
Kayaking in der Byron Bay (New South Wales). Photo Credit: Tourism Australia

Auf der Suche nach Spaß, Selbstfindung und Freiheit zieht es vor allem junge Erwachsene nach Australien. Die einen wollen ein Sabbatical vor dem Studium einlegen oder suchen nur Tapetenwechsel, die anderen möchten ihren Lebenslauf aufpeppen oder die englische Sprache perfekt lernen. Gründe gibt es viele – und Möglichkeiten auch. Work and Travel ist eine davon. Bei dieser Option reist man durch Australien und bessert seine Reisekasse durch verschiedene Gelegenheitsjobs vor Ort auf. Ob eine Fremdsprache unterrichten, in einem hippen Café in Melbourne kellnern oder auf einer Farm arbeiten – hier finden Interessenten alle Informationen, für ein Working Holiday in Down Under.

Wie plane ich ein Working Holiday?

Die Planung eines Working Holidays in Australien ist der Anfang eines unglaublichen Abenteuers. Zuerst wird ein Working-Holiday-Visum (Subclass 417) benötigt. Das kann online auf der Webseite des australischen Innenministeriums beantragt werden. Erst wenn das Visum ausgestellt ist, sollte man einen Flug buchen und sich über Jobangebote informieren. Ab Zeitpunkt der Ausstellung bleiben 12 Monate Zeit, nach Australien einzureisen. Von der Einreise an beginnt die 12-monatige Laufzeit des Visums – und ein neuer Lebensabschnitt.

Tipp: Einige Reiseveranstalter wie z.B. STA Travel, AIFS und Auslandszeit haben sich auf das Thema Working Holiday spezialisiert und helfen gerne bei der Planung.

Weitere wichtige Infos zur Vorbereitung: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/how-to-plan-a-working-holiday.html

Welche Jobs gibt es?

Beerenberg Strawberry Farm. Photo Credit: South Australian Tourism Commission
Beerenberg Strawberry Farm. Photo Credit: South Australian Tourism Commission

Backpacker und Working Holiday Maker, die sich während der Reise etwas dazuverdienen möchten, finden überall in der Tourismusbranche gute Arbeitsmöglichkeiten. Darunter Jobs bei Reiseveranstaltern, Surf- und Skischulen oder im Hotel- und Gastgewerbe, wo Baristas, Barkeeper und Servicekräfte gefragt sind. Aber auch der Einzelhandel sucht immer Unterstützung und auf den Farmen werden Erntehelfer dringend gebraucht. Clever: Die unterschiedlichen Erntezeiten in den verschiedenen australischen Regionen ausnutzen und so durchs Land reisen. Und wer auf der Suche nach einem besonders außergewöhnliche Jobs ist, versucht sein Glück als Walflüsterer, Schildkrötenbeobachter oder Leuchtturmwächter.

Leicht zu findende Jobs: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/work-and-volunteer-in-australia/easy-jobs-to-get-in-australia.html

Wichtiger Hinweis: Reisende mit einem Working-Holiday-Visum (Subclass 417) oder Work-and-Holiday-Visum (Subclass 462) dürfen bis zu sechs Monate für denselben Arbeitgeber tätig sein.

Alles wichtige zum Working-Holiday-Visum (Subclass 417)

Wer kann sich bewerben:

  • Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren

Benötigte Dokumente:

  • Reisepass eines zulässigen Landes
  • Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel (in der Regel 5.000 AUD)
  • Gesundheitsnachweis
  • Alle Dokumente müssen in englischer Sprache vorliegen

Maximale Aufenthaltsdauer:

  • 12 Monate mit dem ersten Visum (nach Erfüllung bestimmter Vorraussetzungen ist ein 2. Working-Holiday-Visum möglich)

Derzeitigen Kosten:

  • 495 AUD

Wozu berechtigt das Visum:

  • Bis zu 6 Monate Arbeit beim selben Arbeitgeber
  • Qualifizierung eines Second Year Visums
  • Bis zu 4 Monate Studium
  • Unbegrenzte Ein- und Ausreise innerhalb des Jahres

Wie sehen Arbeitszeiten und Verdienstmöglichkeiten aus?  

Gerade in der Tourismusbranche oder im Gastgewerbe können die Arbeitszeiten stark variieren. Grundsätzlich aber gilt: Von 17.00 bis 9.00 Uhr ist genauso wichtig wie die Zeit zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Berufsanfänger verdienen in der Regel den Mindestlohn, also 20,33 AUD pro Stunde. Je mehr Erfahrung man nachweisen kann, desto höher steigt dann auch das Gehalt.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Bewerbung?  

Känguru in der Wineglass Bay (Tasmania). Photo Credit: Tourism Australia
Känguru in der Wineglass Bay (Tasmania). Photo Credit: Tourism Australia

Da Australien ein beliebtes Reiseziel ist, werden im Hotel- und Gastgewerbe immer Leute gesucht – auch ohne Berufserfahrung. Je nach Reiseziel gibt es in der Hochsaison deutlich mehr Arbeitsplätze, aber auch mehr Nachfrage. Daher gilt: Wer einen guten Job in der Hochsaison ergattern möchte, sollte im Idealfall einige Monate vor Saisonbeginn anfragen. Auch der Einzelhandel lockt das ganze Jahr über mit interessanten Jobs. Aber auch, wer sich im Vornerein noch nicht festlegen möchte, hat vor Ort immer gute Chancen, einen Job zu finden.

Work hard and play hard in Australien

Surfen am Bondi Beach, Sydney. Photo Credit: Tourism Australia
Surfen am Bondi Beach, Sydney. Photo Credit: Tourism Australia

Wer zum Work and Travel nach Australien reist, möchte nicht nur arbeiten. Hier kommen die besten Orte für eine ausgeglichene Work-Travel-Balance:

  • Alle, die nach Australien kommen, um vor und nach der Arbeit surfen zu gehen, sind in New South Wales genau richtig. Die Stadtstrände von Sydney und Byron Bay bieten die ultimative Work-Surf-Balance.
  • Für Reisende, die ganz in die australische Kultur und Geschichte eintauchen wollen, gibt es nichts, was einem Aufenthalt im Red Centre gleichkommt. Alice Springs, das Herz des Outbacks, verkörpert den australischen Geist wie kein anderer Ort und ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Welt der Aboriginal People zu erkunden.
  • Für tropische Erlebnisse und Tauchgänge im Great Barrier Reef sind Cairns und die Whitsundays in Queensland die perfekten Ausgangspunkte.
  • Mit einer wachsenden Bar- und Gastronomieszene, einigen der besten Weinregionen des Landes vor der Haustür sowie Kunst, Musik und Festivals von Weltklasse ist Adelaide in Südaustralien der Traum für kulturinteressierte Working Holiday Maker.
  • Die beste Mischung aus städtischem Leben und wilder, unberührter Wildnis bietet die charmante Stadt Hobart auf Tasmanien – von spektakulären Küstenklippen bis hin zum einzigartigen Kunstmuseum MONA.
  • Melbourne im Staat Victoria ist die Heimat einer blühenden Live-Musikszene und malerischer Gassen, die von Cafés gesäumt sind. Der Vorort Fitzroy mit seinen trendigen Bars, Kunstgalerien und kleinen Boutiquen zieht kreative Backpacker aus aller Welt an.
  • Auch in Perth, Westaustralien, wird das Beste aus beiden Welten genossen. Für ein ausschweifendes Nachleben gibt es zahlreiche Bars und Clubs in Northbridge, im historischen Fremantle lassen sich die Wochenmärkte und Handwerksbrauereien erkunden und der Cottesloe Beach lockt zum Schwimmen, Surfen und Sundownern mit spektakulärem Sonnenuntergang über dem Meer.

Gute Nachrichten für angehende Working Holiday Maker: Ab Juni 2022 geht's ohne Zwischenstopp von Rom direkt nach Australien

Zum ersten Mal nach 18 Jahren bietet die australische Fluggesellschaft Qantas wieder Direktflüge zwischen Rom und Perth – und somit die einzige Direktverbindung zwischen dem europäischen Festland und Australien – an. Die neue saisonale Route wird ab dem 22. Juni 2022 dreimal pro Woche bis 6. Oktober bedient. Sie wird die derzeit schnellste Reisezeit nach Perth um mehr als drei Stunden auf 16 Stunden Flugzeit verkürzen.

Buchtipp

Working Holidays in Australien: Jobben und Reisen Down Under – Tipps und Infos zu Work & Travel auf dem Fünften Kontinent

Australien ist das beliebteste Reiseland für Work & Travel – mehr als 20.000 Deutsche folgen jedes Jahr dem Ruf der großen Freiheit. Und bald bist auch du einer von ihnen! Es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, Reisen it Jobben zu finanzieren und dabei völlig ungezwungen zu sein.

Doch wie funktioniert Work & Travel eigentlich genau, was solltest du vor Abreise alles organisieren und welche Jobs bzw. Unterkünfte erwarten dich Down Under? Der Ratgeber bereitet dich Schritt für Schritt auf dein Auslandsabenteuer vor, angefangen bei den ersten Träumereien und Geldfragen über die Visumsbeantragung und Flugbuchung bis hin zur Bankkontoeröffnung und Jobsuche.

Kompakt aufbereitet erhältst du alle wichtigen Infos für die Zeit vor, während oder nach deinem Trip. Tipps und weiterführende Angaben helfen dir ebenso bei deiner Planung wie die Aufklärung von Halbwahrheiten und Checklisten. Für einen traumhaften Work & Travel-Aufenthalt gibt es einiges zu organisieren – eine Gebrauchsanleitung bis ins allerkleinste Detail ist dieses Handbuch jedoch nicht. Denn der wunderbare Reiz am Backpacking in Australien ist ja gerade der, deine eigenen Erfahrungen zu machen. Also sei gespannt!

Über die Autorin: Stefanie Stadon kennt die Gedanken und Erlebnisse der Backpacker Australiens – schließlich war sie selbst mal einer von ihnen. Nach ihrem Studium zog es sie 2010/2011 für Work & Travel ans andere Ende der Welt. Was für wenige Monate „geplant“ war, dauerte ein ganzes Jahr. Gemeinsam mit ihrem australischen Ehemann Corey reist Stefanie seitdem regelmäßig in die zweite Heimat und trifft dabei mmer wieder auf Backpacker aus aller Welt. An ihrem Reiseverhalten hat sich wenig verändert, nur die 12-Bett-Zimmer und Dosenravioli hat sie hinter sich gelassen. Auch beruflich ist sie ganz dem Fünften Kontinent verfallen und entfacht als Content Manager im Reisesektor sowie freiberufliche Autorin nur zu gerne das Australien-Fernweh.

Bibliografische Angaben: